Mittleres Unternehmen mit Potential

Ab 15-20 Benutzern werden andere Faktoren kritisch:


Wer den technischen Leiter eines kleinen bis mittleren Unternehmens fragt, welche Kriterien eine IT erfüllen muss, der hört fast immer, dass Funktionalität vorausgesetzt wird, kritischer ist die Absicherung der Unternehmensdaten sowohl aus Sicherheitstechnischer als auch aus Sicherungstechnischer Sicht.

Daten dürfen nicht verloren gehen, Nachvollziehbarkeit der verschiedenen Arbeitsschritte sind wichtig, falls versehentlich oder absichtlich Daten gelöscht worden sind.

Eine ortsunabhängige Möglichkeit den Arbeitsplatz zu bedienen, also das sogenannte "Homeoffice" ist in modernen Unternehmen häufig gefragt.

Diese Anforderungen sollen natürlich zu möglichst 100% Verfügbar sein. 


Das zu verwirklichen erfordert sowohl in der Hardware als auch in der Software einiges Fachwissen.

Als Servierbetriebssystem kommt Microsoft Server 2012R2 inkl. Remotedesktopservices zu Einsatz.

Es werden zwei identische Server gebaut, die mit ihrer Rechenleistung jeweils einzeln das Unternehmen abbilden können.

Als Fehlertolerantes Backend kommt ein Ausfallsicherungssystem zum Einsatz, welches im normalen Betrieb die Last auf beide Server verteilt und so Leistungsspitzen verhindert. Im Falle eines Ausfalls eines Servers merken die Anwender keinerlei Auswirkung, denn der verbleibende Server übernimmt einfach alle Aufgaben.

 

Das Unternehmen wird durch die Kerio Control Firewall geschützt und ist gleichzeitig mit einem VPN-Einwahlserver ausgestattet. Es sollte sowohl mit einer zweiten Internetleitung als auch mit einer zweiten Firewall gearbeitet werden, damit auch hier eine Ausfallsicherung gewährleistet ist.


Auf dem Server arbeitet der Kerio Connect Mailserver, der nicht nur als Mailserver sondern als Kommunikationszentrale für alle Mitarbeiter dient.

 

Ein Netzwerk aus WLAN-Accesspoints mit WLAN-Controller von Lancom sorgt für die interne Wirelessverbindung und stellt ein Gästenetzwerk zur Verfügung. Die Firewall schützt das Firmennetz vor unberechtigtem Zugriff der Gäste.

 

Zur Datensicherung setzen wir auf Qnap NAS Systeme in Verbindung mit Shadowprotect und einer Snapshotsicherung des Beckends.

 

Eine Kerio Operator Telefonanlage rundet die Kommunikationsfähigkeit des Systems ab. VOIP zeichnet sich durch höchste Flexibilität ab, es werden sowohl klassische Telefongeräte und mobile Telefone als auch sämtliche Computersysteme (Windows, MAC, IOS, Android, Blackberry) unterstützt. 


Die minimale Konfiguration für ein Homeoffice ist somit ein Notebook, der über VPN mit dem Server verbunden wird und über ein Headset auch als Telefon dient - das Homeoffice ist damit ein "Everywhereoffice". 


Wir haben schon einige dieser System erfolgreich bei Kunden integriert, darunter Banken, öffentliche Träger und Industriebetriebe die uns sowohl bei der Planung ihrer Betriebssicherheit als auch bei der Verfügbarkeit ihrer IT vertrauen.


Für eine individuelle Beratung sprechen sie uns bitte über das Kontaktformular an.